Hier erfahren Sie wie ein Hund ohne Stammbaum ins Registerblatt eingetragen werden kann.FürHundediekeinenStammbaumhaben,vomPhänotypaber einerRasseentsprechen,bestehtdieMöglichkeitdieseHunde ins Registerblatt einzutragen. ZweckderPhänotypischenBeurteilungistes,gesunde, wesensmäßigeinwandefreieunddemjeweiligenStandard entsprechendeRassehunde,dieZuchtverwendungimABCFzu ermöglichen.HundemitzuchtrelevantenMängelnwerdenvonder Zucht ausgeschlossen. PhänotypbeurteilungensindimZugeeinerZuchtzulassungdes ABCF,nachvorheriger,fristgerechterAntragsstellungundÜbersendungallerpositiven Untersuchungsunterlagen möglich.Mindestalter:Das Mindestalter zur phänotpischen Beurteilung, beträgt 18 Monate.Beschränkungen:DiePhänotypbeurteilunghatimNormalfalleinelebenslangeGültigkeit-Zuchteinsatzrichtet sichnachderZuchtbuchordnung,außerderZuchtzulassungsberechtigtekommtbeider BeurteilungzurAuffassung,derHundmussineinemgewissenZeitraumerneutvorstellig werden.Dieswirddannschriftlichfestgehalten.AuchdieMöglichkeiteineseinmaligem ProbewurfesmitnachfolgenderNachzuchtkontrolleundnochmaligerÜberprüfungdes Zuchttieres zwecks Sperre oder endgültiger Freigabe zur Zucht ist möglich.Anforderungen zur Zulassung der Phänotypischen Beurteilung: •Antragsformular zur Phänotypsichen Beurteilung.•Kopie EU Impfpass: Punkt1 / Besitzer, Punkt 2 / Beschreibung des Hundes, Punkt 3 /Kennzeichnung des Hundes (Mikrochip und Registrierung möglich), •bei großen Hunden: Kopie HD Befund / HD A, ED Befund ED 0, OCD Befund frei.•bei kleinen Hunden: Kopie PL Befund / PL 0, OCD Befund frei.•Kopie Rasse abhängiger Augenbefund / in allen Punkten frei.•Kopie rassespezifische Untersuchungen.•Kopie Zahnkarte mit korrektem Gebiss.•Zahlungsbestätigung:GebührenzurPhänotpischenBeurteilungentnehmenSiebitteder aktuellenGebührenliste,GebührenmüssenIMMERvordemjeweiligenTerminaufdemABCF Konto einbezahlt werden.•Vorstellung des Hundes, gemäß TerminvorgabeBeipositivemAbschlussderPhänotypischenBeurteilungwirdderHundinsRegisterblatt eingetragen.DieZuchtvonRegisterhundenkannimmereingeschränktwerden.DerZüchter/Besitzerist verpflichtetsämtlicheErberkrankungenvonVorfahren-dieihmbekanntsind-unverzüglichvor einerWurfplanung/Deckung-demZuchtwartmitzuteilen.Dieserwirdgemeinsammitdem VorstandbeiBedarfdengeplantenWurfgenehmigenoderuntersagen.DerZüchterist verpflichtetjedenWelpenintressentenvorAbschlusseinesVertrageszuinformieren,dassdie WelpenRegisterpapiereerhalten!UnterlassungderobengenanntenPunkte,kannzursofortigen Zuchtsperre führen!Nachzuchtenwerdenbiszur3.GenerationeninsRegisterblatteingetragen,aberder4. Generation kann die Nachzucht eine Ahnentafel / Stammbaum erhalten.InsRegisterblatt,werdenjeneHundeeingetragen,dieüberkeine,odernurunvollständige Angaben - vom ABCF anerkannte Ahnentafeln - vorgelegt werden können.DieRegisterbescheinigunggiltalsUrkundeimjuristischenSinne.SiebleibtEigentumdesABCF! AufdemRegisterblattsindfolgenDatenzuerfassen,NamedesHundes,Wurfdatumdes Hundes (falls bekannt), Geschlecht, Farbe, Haarart, Chipnummer und Angaben zum Eigentümer. << Antrag Phänoptypische Beurteilung im PDF Format >>LadenSiesichbittedasAntragsformularherunterundlesenvorhergenaudieobenangeführten Anforderungen. Danach das Antragsformular ausfüllen und und per E-Mail senden:Austrian Breeders Club with FriendsMatzelsdorf 64212 Neumarkt am MühlkreisAustria+43 (0) 660 / 74706995zuchtwart@rassehundeclub.atZVR 419204279SiesindZüchteroderwollenZüchterwerden?SiesindaufderSuchenachdemfürSie geeignetenVerein/Verband?WennSiemitunsdieVorstellungdergesunden,wesensfesten, ursprünglichenRassehundezuchtteilen,gegenQualzuchtensindundfürSiedasMiteinanderin derRassehundezuchteinwichtigerAspektist,passenSievielleichtgenauinunserenClub?Dann melden Sie sich doch bei uns, wir beraten Sie gerne!Zurück zur Züchterinformationenübersicht