© ABCF / Tel: +43 (0) 664 / 116 41 62 | M@il: office@rassehundeclub.at Datenschutz & Impressum

Austrian Breeders Club Phänotypische Beurteilung

Hier erfahren Sie wie ein Hund ohne Stammbaum ins Registerblatt eingetragen werden kann. Für Hunde die keinen Stammbaum haben, vom Phänotyp aber einer Rasse entsprechen, besteht die Möglichkeit diese Hunde ins Registerblatt einzutragen. Zweck der Phänotypischen Beurteilung ist es, gesunde, wesensmäßig einwandefreie und dem jeweiligen Standard entsprechende Rassehunde, die Zuchtverwendung im ABCF zu ermöglichen. Hunde mit zuchtrelevanten Mängeln werden von der Zucht ausgeschlossen. Phänotypbeurteilungen sind im Zuge einer Zuchtzulassung des ABCF, nach vorheriger, fristgerechter Antragsstellung und Übersendung aller positiven Untersuchungsunterlagen möglich. Mindestalter: Das Mindestalter zur phänotpischen Beurteilung, beträgt 18 Monate. Beschränkungen: Die Phänotypbeurteilung hat im Normalfall eine lebenslange Gültigkeit - Zuchteinsatz richtet sich nach der Zuchtbuchordnung, außer der Zuchtzulassungsberechtigte kommt bei der Beurteilung zur Auffassung, der Hund muss in einem gewissen Zeitraum erneut vorstellig werden. Dies wird dann schriftlich festgehalten. Auch die Möglichkeit eines einmaligem Probewurfes mit nachfolgender Nachzuchtkontrolle und nochmaliger Überprüfung des Zuchttieres zwecks Sperre oder endgültiger Freigabe zur Zucht ist möglich. Anforderungen zur Zulassung der Phänotypischen Beurteilung: Antragsformular zur Phänotypsichen Beurteilung. Kopie EU Impfpass: Punkt1 / Besitzer, Punkt 2 / Beschreibung des Hundes, Punkt 3 / Kennzeichnung des Hundes (Mikrochip und Registrierung möglich), bei großen Hunden: Kopie HD Befund / HD A, ED Befund ED 0, OCD Befund frei. bei kleinen Hunden: Kopie PL Befund / PL 0, OCD Befund frei. Kopie Rasse abhängiger Augenbefund / in allen Punkten frei. Kopie rassespezifische Untersuchungen. Kopie Zahnkarte mit korrektem Gebiss. Zahlungsbestätigung: Gebühren zur Phänotpischen Beurteilung entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebührenliste, Gebühren müssen IMMER vor dem jeweiligen Termin auf dem ABCF Konto einbezahlt werden. Vorstellung des Hundes, gemäß Terminvorgabe Bei positivem Abschluss der Phänotypischen Beurteilung wird der Hund ins Registerblatt eingetragen. Die Zucht von Registerhunden kann immer eingeschränkt werden. Der Züchter / Besitzer ist verpflichtet sämtliche Erberkrankungen von Vorfahren - die ihm bekannt sind - unverzüglich vor einer Wurfplanung / Deckung - dem Zuchtwart mitzuteilen. Dieser wird gemeinsam mit dem Vorstand bei Bedarf den geplanten Wurf genehmigen oder untersagen. Der Züchter ist verpflichtet jeden Welpenintressenten vor Abschluss eines Vertrages zu informieren, dass die Welpen Registerpapiere erhalten! Unterlassung der oben genannten Punkte, kann zur sofortigen Zuchtsperre führen! Nachzuchten werden bis zur 3. Generationen ins Registerblatt eingetragen, aber der 4. Generation kann die Nachzucht eine Ahnentafel / Stammbaum erhalten. Ins Registerblatt, werden jene Hunde eingetragen, die über keine, oder nur unvollständige Angaben - vom ABCF anerkannte Ahnentafeln - vorgelegt werden können. Die Registerbescheinigung gilt als Urkunde im juristischen Sinne. Sie bleibt Eigentum des ABCF! Auf dem Registerblatt sind folgen Daten zu erfassen, Name des Hundes, Wurfdatum des Hundes (falls bekannt), Geschlecht, Farbe, Haarart, Chipnummer und Angaben zum Eigentümer. << Antrag Phänoptypische Beurteilung im PDF Format >> Laden Sie sich bitte das Antragsformular herunter und lesen vorher genau die oben angeführten Anforderungen. Danach das Antragsformular ausfüllen und und per E-Mail senden: Austrian Breeders Club with Friends Matzelsdorf 6 4212 Neumarkt am Mühlkreis Austria +43 (0) 660 / 74706995 zuchtwart@rassehundeclub.at ZVR 419204279 Sie sind Züchter oder wollen Züchter werden? Sie sind auf der Suche nach dem für Sie geeigneten Verein / Verband? Wenn Sie mit uns die Vorstellung der gesunden, wesensfesten, ursprünglichen Rassehundezucht teilen, gegen Qualzuchten sind und für Sie das Miteinander in der Rassehundezucht ein wichtiger Aspekt ist, passen Sie vielleicht genau in unseren Club? Dann melden Sie sich doch bei uns, wir beraten Sie gerne! Zurück zur Züchterinformationenübersicht